Ablauf und Kosten

TERMINE

  • Behandlungen erfolgen ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung.
  • Terminvereinbarungen sind möglich per Telefon, WhatsApp, E-Mail oder Kontaktformular. Sollten Sie mich nicht persönlich erreichen, melde ich mich so bald wie möglich.
  • Termine haben keinen festen zeitlichen Rahmen. So kann ich mir ausreichend Zeit für Sie und Ihre Anliegen nehmen. 
  • Der erste Termin dauert in der Regel etwas länger (ca. 1 Stunde), um genügend Zeit für eine ausführliche Anamnese und die Erstellung eines Behandlungsplans zu haben.

ABSAGEN und AUSFALLHONORAR

  • Können Sie einen Termin nicht wahrnehmen, muss dieser bis spätestens 24 Stunden vor Ihrem Termin abgesagt werden. 
  • Werden Termine verspätet oder nicht abgesagt bzw. versäumt, wird ein Ausfallhonorar in Höhe des Betrages, der dem für den Termin reservierten Zeitfenster entspricht, in Rechnung gestellt. 

KOSTEN

  • Das Honorar richtet sich nach dem erforderlichen Zeitaufwand und den eingesetzten Therapieformen.
  • Für eine Behandlung berechne ich 90 € pro 60 Minuten. Die Abrechnung erfolgt zeitanteilig, das heißt: Kürzere oder längere Sitzungen werden entsprechend der tatsächlichen Dauer anteilig verrechnet.
  • Eventuell benötigtes Material wird zusätzlich in Rechnung gestellt.
  • Bei bestimmten Therapieformen, wie z.B. Infusionen, kann der Kostensatz abweichen. In solchen Fällen informiere ich Sie vorab transparent über die entstehenden Kosten.

BEZAHLUNG

  • Sie bezahlen am Ende Ihres Termins direkt in der Praxis bequem mit Ihrer Bankkarte, bar oder per Überweisung.  

KOSTENÜBERNAHME & ZUSCHÜSSE VON (PRIVATEN) KRANKENKASSEN

  • Mitglieder privater Krankenversicherungen, Beihilfeberechtigte oder Personen mit Zusatzversicherung können einen (Teil-) Erstattungsanspruch der Behandlungskosten gegenüber ihrer Versicherung haben. Der Patient hat das Erstattungsverfahren gegenüber seiner Versicherung eigenverantwortlich durchzuführen. Hierzu erforderliche Unterlagen (u.a. Rechnungen) händigt der Heilpraktiker dem Patienten aus. Die Erstattungen sind in der Regel auf die Sätze des Gebührenverzeichnisses für Heilpraktiker (GebüH) beschränkt. Etwaige Differenzen zwischen Gebührenverzeichnis und Heilpraktikerhonorar sind vom Patienten zu tragen.
  • Gesetzliche Krankenkassen übernehmen Leistungen beim Heilpraktiker in der Regel nicht oder nur teilweise.
  • Bitte informieren Sie sich vor Behandlungsbeginn über eine mögliche Kostenerstattung bei Ihrer Versicherung, da wir nur mit Ihnen und nicht mit Ihrer Versicherung abrechnen können.
  • Patienten haben unabhängig ihrer jeweiligen Versicherung die Behandlungskosten zunächst selbst zu tragen.

 

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Nadine Kretschmer Ingolstadt Heilpraktikerin

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.